"Weinreise Frankreich" Sonntag 30.04.2023 17.00 Uhr
Frankreich ist das Land der guten Küche und des Geschmacks. Der Wein gehört unumstößlich dazu. Von Nord nach Süd finden wir vielfältige Ausdrucksweisen bei Rot und Weiß. Die Herkunft setzt stets das Leitmotiv. Der Boden gibt den Ton an.
Erfahren Sie Interessantes über das Elsass und seine Sonderstellung und über märchenhafte Weinlandschaften wie die der Loire. Entdecken Sie den Facettenreichtum eines Burgunders, die kühle Eleganz eines Bordeaux, die feurige Rasse der Rhône-Weine und die betörende Süße der Weine aus den Pyrenäen.
Kostenbeitrag 45,- Euro
"Einführung in die Weinsensorik" Sonntag 18.06.2023 17.00 uhr
Ein guter Wein wird von unseren gesamten Sinnen aufgenommen. Die Farbe gibt dem Auge die ersten wichtigen Informationen über Alter und Charakter. Der Duft - mit seinem vielfältigen Aroma - weckt die freudige Erwartung auf den Geschmack. Doch was wir riechen und schmecken, können wir meist nur schwer in Worte fassen. Lernen Sie an diesem Abend die wichtigsten weißen und roten Rebsorten mit ihren typischen Aromen kennen. Das "Aromarad" hilft Ihnen, ihre Eindrücke mit den passenden Worten auszudrücken. So müssen Sie nicht mehr verlegen eingestehen... es liegt mir auf der Zunge, aber ich finde nicht das richtige Wort.
Themen:
• Verkostungstechnik (Geruch, Geschmack, Harmonie)
• Vorstellung und Degustation verschiedener Rebsortenweine
• „Potential“ - oder die Wandlung der Aromen während der Reife
• Weinfehler und wie wir sie erkennen
Kostenbeitrag 45,- euro
"Weißweinseminar - klassische weiße Rebsorten und Ihre Gesichter"
Sonntag 30.07.2023 17.00 uhr
Lernen Sie die unterschiedlichen Ausdrucksweisen von Riesling, Traminer, Sauvignon Blanc, Chardonnay und anderen bekannten weißen Rebsortenklassikern kennen.
Was sind die Leitaromen? Inwieweit spielt das Terrain, auf denen die Reben fußen, eine Rolle? Was bewirken das Alter und die Reife? Kann man die Handschrift des Winzers schmecken? Wie zeigen sich diese Rebsorten auf unterschiedlichen Böden, in verschiedenen Weinanbaugebieten und Ländern? Wir sprechen über Geschmack, Authentizität und Moden.
Kostenbeitrag 45,- euro
"Exoten und Einzelkämpfer" Sonntag 27.08.2023 17.00 Uhr
Ein guter Wein ist ein individuelles Produkt. Die Fähigkeit sich merklich in der Flasche zu verbessern zeugt von seiner großen Entwicklungsfreude und macht ihn für uns lebendig. Viele außergewöhnliche Weine fristen ein Schattendasein und lagern unerkannt in den Regalen einer jeden Weinhandlung. Dort warten sie geduldig darauf entdeckt zu werden. Oft ist die Rebsorte eine unbekannte oder ihr Name steht noch nicht mal auf dem Etikett. Die Angabe einer illustren Ortschaft lässt uns rätseln. Ein anderes Mal ist der Preis zu heiß, das Image zu kühl, der Jahrgang zu groß um den Wein allein zu trinken. Und der Wein: er wartet.
Sind Sie dabei, wenn wir die Geschichten ausgewählter Weine erzählen. Ob Wahrzeichen oder Einzelschicksal, wir helfen allen aus der Flasche. Ein Anekdotenreicher Abend rund um das Besondere und Unwiederholbare am Wein.
Kostenbeitrag 55,- euro
"Herbstweinprobe im Weinberg" Sonntag 15.10.2023" 17.00 uhr
Der Herbst als die goldene Jahreszeit, mit all seinen bunten Farben und Gerüchen: Laub, Unterholz, Nüsse und duftende Pilze. Bei solchen Attributen fallen uns doch gleich gereifte Spätburgunder ein. Der Geruch von Leder und getrocknetem Tabak: ein guter Bordeaux! Reife Beeren und ein Hauch Vanille: die unschlagbare Sanftheit der spanischen Weine!
Wir werden dem Einfluss des Holzes bei der Weinwerdung auf den Grund gehen und der sogenannten Tertiäraromatik nachspüren. Eben jener Facette, die sich gerade in der Reife des Weins offenbart.
Mit dabei sind potentialreiche Rotweine aus vielen Weinbaugebieten Europas und körperreiche Weißweine, die überraschen. Denn auch die saisonale Küche fordert: es ist jetzt Zeit wieder kräftigere Weine auf den Tisch zu stellen. Für alle, die es deutlich spürbar und geschmacklich nachhaltig lieben.
Kostenbeitrag 55,-
"Die Zeit der Festtagsweine naht!" Sonntag 03.12.2023 17.00 uhr
Wie immer: unser Jahres-Highlight - im Grunde schon ein Selbstläufer. Kommen Sie auch dieses Mal wieder mit in die sinnliche Welt der weihnachtlichen Genüsse und wählen heute schon Ihren Wein für die Festtage aus. Lernen Sie klassische, europäische Rot- und Weißweine auf einem gehobenen Qualitäts- und Preisniveau kennen (eben solche Weine, die man nur zu besonderen Gelegenheiten öffnet). Wir sprechen über Geschmack, Herkunft, Qualitätslevel und geben viele Anregungen mit welchen Gaumenfreuden diese Weine unauslöschlich im Gedächtnis bleiben.
Kostenbeitrag 55,- euro
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung.